burger
burger
burger

KRAFTWERK Minimum–Maximum (EMI)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der visuelle Nachschlag zur Kraftwerk-Tour 2004 gestaltet sich nicht ganz unproblematisch: so beeindruckend und rührend Kraftwerks immer gleiche Konzept-Show live zu erleben war, so schwer ist es, den Eindruck auf den limitierten Ausschnitt eines durchschnittlichen Fernseherapparat zu vermitteln. Wenn es nach mir ginge, wäre mir eine frontale Bühnen-Einstellung der vier Mensch-Maschinen vor ihren Projektonen am liebsten gewesen, jubilierende Publikumsschatten, Kamerafahrten auf die schwitzenden Altmännergesichter oder visuelle Bildbearbeitungspielereien aus der Großväterzeit wirken gerade bei der konzeptionellen Strenge Kraftwerks ein wenig zu viel des Guten. So entsteht der Eindruck, dass gerade das so spektakuläre Nicht-Performative ihres Auftritts verwässert wird – als wolle man den Betrachter mit Ablenkung unterhalten. Soviel an Kritik, für Fans ist die Doppel-DVD natürlich trotzdem eine Freude, weil sie sämtliche visuelle und inhaltliche Images der Band komplett beinhaltet. Und der Sound bläst einen, auch im normalen Stereo-Betrieb, wirklich von der Couch.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.