burger
burger
burger

NÔZE How To Dance (Circus Company)

- Advertisement -
- Advertisement -

Stewart Walker hat einmal bemängelt, dass man sich als Produzent elektronischer Tanzmusik nicht wirklich die Blöße geben könne. Auf dieses Problem reagieren Nicolas Sfintescu und Ezéchiel Pailhès wie kaum jemand anders in der Szene. Bei ihnen fließt die körperliche Erfahrung mit all den Aspekten von Bewegung, Tanzen, sich zeigen und sich-in-Szene setzen mehr in die Musik ein als bei fast allen anderen Produzenten. Ihre mehrstimmigen Gesänge knüpfen an keinen gängigen Gesangsstil an, ebenso entschieden lassen Nôze minimale Trackstandards hinter sich. Es ist eine Musik, in der es nicht um ausgewogene Arrangements oder um elegantes Sounddesign geht, sondern um Rhythmus und Klänge, die die Körper affizieren. Es gibt nichts Phantastisches in dieser Musik, kaum Flächen, keine floatenden Elemente. Hier wird nichts imaginiert. Alles ist konkrete Erfahrung, die sich in Bewegungen und Gesten ausdrückt. How To Dance ist tatsächlich eine sehr tänzerische Musik, in der die physische Performanz des Tanzen sehr komplex und vielfältig zum Ausdruck gebracht wird. Diese CD ist die Zusammenstellung von Nôzes Tracks auf Circus Company, Karat und Trapez.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.