burger
burger
burger

EFDEMIN Efdemin (Dial)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wir können es kurz machen: Phillip Sollmanns Albumdebüt als Efdemin (nach seinem letztjährigen, sehr reduzierten Album Something Is Missing unter bürgerlichem Namen) ist, wie nicht anders zu erwarten, ein tadelloses Techno-Album geworden. Neben seinen Clubhits „Bergwein“ und „Lohn + Brot“, beide mit auf dem Album, finden sich hier acht neue, nächtliche Landschaften irgendwo zwischen Detroit, Chicago und Berlin. Seine Nocturnes sind gleichsam elegant, pumpend und vor allen Dingen kristallklar produziert. Wollte man einzelne Stücke herausheben, so sind es die mittig platzierten „Stately, Yes“ und „Further Back“, die bei mir „See You On Monday“ von Herbert bzw. die schrägen Chords eines Theo Parrish in Erinnerung rufen, kombiniert mit den außerplanetarischen Soundscapes aus Aphex Twins „Selected Ambient Works Vol. II“. „Further Back“ erhält zudem den Ehrenpreis für die schönste Bassline des Monats. Aber auch der süßliche Aperitif „Le Ratafia“, das dunkle, metallische „Acid Bells“ oder das sehnsüchtige „Back To School“ sollen nicht unerwähnt bleiben. Kurzum: Nach Pantha Du Princes This Bliss ein weiteres Prachtstück auf Dial.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.