burger
burger
burger

CLARO INTELECTO Warehouse Sessions (Modern Love)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf das Wesentliche reduziert. So könnte man Claro Intelecto und seine Warehouse Sessions in einem Satz beschreiben. Dabei geht es hier weniger um auf die Spitze getriebenen neuen oder alten Minimalismus, sondern um die Urinstinkte von Techno. Rhythmus- und Maschinenmusik, die zarte Melodien nicht aussperrt, aber auch keine Experimente oder Gimmicks kennt, geschweige denn braucht. Er bedient sich auf seiner fünf Veröffentlichungen umfassenden 12-Inch-Reihe natürlich am Space Echo und einigen obligatorischen Effekthaschereien, aber die leer stehenden Industrieruinen in Manchester interessieren Claro Intelecto stärker als jene in Berlin. Auf CD nun als Kompendium erschienen, werden die ganzen Großartigkeiten der Serie noch einmal zusammengefasst. Stücke wie „Trial And Error“ oder „New Dawn“ arbeiten eher den wortkargen Stil eines G-Man heraus und sind als dezenteres Update zu Brechern wie Dave Clarkes „Red“-Serie oder dem „Brommage Dub“ auf Svek zu verstehen. Überraschenderweise scheint sich deren Wirkung in Albumlänge sogar noch zu verstärken. Zauderern sei gesagt, dass es mit „W6“ einen tollen bisher nicht erhältlichen Bonustrack gibt. So sehen Gletscher aus.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.