burger
burger
burger

NATHAN FAKE Hard Islands (Border Community)

- Advertisement -
- Advertisement -

Für alle, die in Nathan Fake hauptsächlich den verträumten Wonderboy der knisternden Shoegazing-Elektronik sehen wollen, wird „Hard Islands“ eine mittelschwere Überraschung darstellen. Auf dieser EP spannt der 25-jährige Engländer über sechs Tracks hinweg einen Bogen von ungewöhnlich rohem Techno mit ganz scharfen Kanten über zärtlich zwitschernde Electronica, die sich sicher auch bei Warp zuhause fühlen würde, hin zu bösen Bleeps, Clonks und Maschinenrattern aus dem modrigen Fabrikhallen des Industrial. Mitunter ist das großartig, insgesamt einen Tick zu zerfahren, und den Eindruck, dass Nathan Fake die Sanftmut etwas besser zu Gesicht steht, will man so schnell auch nicht wieder loswerden.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.