burger
burger
burger

SINNER DC Crystalized (Ai Records)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sinner DC haben mich schon vor drei Jahren mit ihrem Debütalbum glücklich gemacht. Kleine technoide Popstücke mit entrücktem Gesang waren da drauf, aus deren Poren Musik gewordene Sehnsucht quoll. Crystalized geht nun einen Schritt weiter. Aus der feinen Melancholie wird die große Geste – eine Portion Pathos muss man schon verkraften können, um das zu mögen. Eine Affinität zum Orchestralen ist auch von Vorteil: Denn die elektronische, mitunter treibende Basis ihrer Stücke wird stets von orchestralen Arrangements komplettiert, und die sind dicke. Der Gesang ist auch noch da. Wer jetzt Referenzen braucht, stelle sich doch eine symphonische Version von Circlesquare vor. Nur mit weniger Songwriting, das ist bei Sinner DC eher, nun ja, minimalistisch. Doch darum geht es ihnen vermutlich auch nicht. Sinnner DC schichten lieber die Klangspuren, manchmal ist das dem Prinzip von Bands wie Mogwai gar nicht unähnlich. Dabei schafft aber die digitale Kühle elektronischer Klangwelten, woran ein akustisches Setup scheitern müsste: Was mit dem Instrumentarium der Rockmusik in gnadenlosem Kitsch enden würde, gerät hier zu einer stets atmosphärisch dichten, manchmal ergreifenden Musik.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.