burger
burger
burger

DEADBEAT Radio Rothko (The Agriculture)

- Advertisement -
- Advertisement -

Eine Verbeugung vor Basic Channel. Ein ambitionierter Mix, der die aktuellen Akteure im Dubtechno (inklusive seiner Folgen) neben die Klassiker stellt. Außerdem dabei: die Vertreter des Sounds aus Detroit (Intrusion, Deepchord), aus Großbritannien und den Niederlanden (MLZ, 2562, Pendle Coven), aber auch die jüngste Garde deutscher Produzenten wie Quantec oder Marko Fürstenberg. Da Deadbeat auf CD-Länge freilich viele wichtige Platten nicht berücksichtigen konnte, hat er selbst kurze Zwischenstücke produziert, deren Titel auf die in der Trackauswahl übergangenen Künstler verweisen: „As We Conquer“ oder „Port Of Rix“ heißen die zum Beispiel. Insgesamt: herausragende Tracks in perfektem Mix. Einzig das Problem, dass Platten wie Maurizios „M6“ oder Basic Channels „Quadrant Dub“ zwangsläufig herausstechen müssen. Als Mehrwert enthält das CD-Heftchen Linernotes von Philip Sherburne, der sich hier aber etwas zu ausgiebig in der Genre-immanenten, naheliegenden Metaphorik (Flüsse! Ströme! Erosionen!) suhlt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.