burger
burger
burger

LUCY Wordplay For Working Bees (Stroboscopic Artefacts)

- Advertisement -
- Advertisement -

Es ist finster. Man kann gerade Schemen von dem Koloss in diesem namenlosen Raum erkennen. Umrisse seiner Silhouette blitzen in blendenden Lichtreflexen auf, dann ist wieder alles schwarz. Aber man ahnt bald, mit wem man es zu tun hat: Wordplay For Working Bees ist Techno von seiner faszinierend-verstörenden Seite aus gesehen, gezeichnet in einer Geometrie des Sphärischen, auch Dysfunktionalen. Das erste Album von Luca Mortellaro, dem in Berlin lebenden Italiener hinter dem Pseudonym Lucy und dem Label Stroboscopic Artefacts, ist von jener Art, wo Schönheit sich im Unansehlichen, Spröden, Mächtigen versteckt. Die Tracks scheinen aus einem konstanten Dröhnen und Zischen in einem tiefen Hallraum heraus gemeißelt zu sein, die tragenden Basssäulen stehen in ungeradem Verhältnis zueinander, dazu erklingen kaum entzifferbare Botschaften, wie Funksprüche aus dem Orbit. Auch die Stücktitel wirken wie verstümmelte Worte einer Geheimsprache, die das Rätseldickicht dieser Musik nur noch dichter wuchern lassen: „Tof“, „Lav“, „Ter“. Bei Lucy speist sich Techno aus Dunkelheit, Wucht und Mysterium. Tolles Album.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.