burger
burger
burger

ROMAN FLÜGEL Desperate Housemen EP (Live At Robert Johnson 012) / Brasil (Dial 058)

- Advertisement -
- Advertisement -

Chicago, Baby! Roman Flügel fiept sich auf seiner zweiten LARJ-Platte hörbar beswingt durch das Baukastensystem klassischer House-Musik. Unten pumpt die Bassdrum, oben scheppert die Hihat, dazwischen hupen, perlen und piepen die Synthies durchs Bumm-Tschack-Raster. Alles wird regelmäßig mit der Handclap-Dusche abgebraust, und gelegentlich gibt’s einen Spritzer Electro dazu. Von Verzweiflung keine Spur bei den „Desperate Housemen“. Wertkonservatismus hat lange nicht so frisch geklungen. Noch sprudeliger wird es nur auf dem Titel-Track von Flügels zweiter Dial-Platte innerhalb weniger Monate. Was sich „Brasil“ nennt, muss natürlich Shaker-Geschacker, Perkussion und crazy Karnevalsgedüdel auffahren. Für Spaßvogel-DJs gibt es das zusätzlich noch als Version ohne Kick. Deutlich stoischer stampft das Marschlied „Damn Whistle“ los, das allerdings auf halbem Wege einen Aussichtspunkt auf eine romantische Vibraphonlandschaft bietet. Im „Bahia Blues Bootcamp“ wird schließlich Samba-Dance und Uptempo-Steel-Drumming am Computer geübt. Was nur bestätigt, dass der brasilianische Urwald durchwachsener ist als die Skyline-Achse Frankfurt-Chicago.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.