burger
burger
burger

MARSEN JULES Nostalgia (Oktaf)

- Advertisement -
- Advertisement -

Einsam dreht der Ambient seine Loops, und irgendwie hat die große weite Technowelt ihn weitestgehend vergessen, diesen Stil, der früher jedem, der an Peaktime-Herzrasen litt, einen Ruhepuls bescherte. Die globale Ambientszene ist trotzdem nie ausgestorben, und seit fast einer Dekade treibt sich der Dortmunder Marsen Jules in ihrer Mitte herum. Unbeirrt irrt er durch die Welt der langgezogenen Akkorde, nutzt Fragmente der modernen Klassik und produziert Tracks, der immer wieder neu klingen, obwohl sie einem vertraut vorkommen. Sein jüngstes Album heißt sicher nicht ganz ohne Grund Nostalgia, denn es markiert in seiner Klangfarbe und Atmosphäre eine Heimkehr zu einer Ambientvergangenheit, in der Wolfgang Voigt sein Gas verteilte. Besonders ergreifend ist Jules in den Momenten, in denen er Streichinstrumente dehnt, sie tragisch, aber nicht erdrückend übereinander schichtet und schwerelose Hoffnung verbreitet. Kein Wunder, dass Wolfgang Voigt für die letzten drei Pop Ambient-Sampler jeweils einen Track von Marsen Jules ausgewählt hat. Denn kein zweiter zeitgenössischer Produzent hat so filigran gewichtslose Arpeggio-Aggregatzustände in seinem Ambient wie dieser charmante Melancholiker aus dem Ruhrgebiet.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.