burger
burger
burger

2006

- Advertisement -
- Advertisement -

Sich frei zu machen von musikalischen Selbstbeschränkungen und vom Zwang, innovativ sein zu müssen hat gerne mal zur Folge, dass man durch das Zusammenfließenlassen seines Backgrounds dann doch irgendwie auf etwas Neues stößt. Auf "2006" wird das Rad nicht neu erfunden, trotzdem klingt der Sound der Schweizer Crowdpleaser und St. Plomb irgendwie frisch. Ihre Stücke, die teilweise auch in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Kate Wax oder Paris The Black Fu entstanden, sind mehr als die Summe ihrer Teile. Jeder der elf title hat namentlich einen Bezug zur Zeit und so wurden auch Einflüsse aus der gesamten Geschichte der elektronischen Musik verarbeitet. Das Ergebnis ist "2006" und somit eine Bestandsaufnahme. Auf diesem Album finden sich großartige, für sich selbst stehende Hymnen für den Club wie "18 Years", Tracks wie "Mardi Gras" die im kreativen Mix des DJs ihr volles Potential erreichen und das irritierende "Cash On Time" mit Kate Wax, die hier zur Höchstform aufläuft. Die Umklammerung des Albums durch zwei Ambient-Tracks verstärkt das Gefühl, auf eine Reise zu gehen. Durch 2006. Ein guter Jahrgang.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.