burger
burger
burger

2020 Vision

- Advertisement -
- Advertisement -

Stacey Pullen mixt sich durch den 2020-Vision-Backkatalog. Sowohl über den Techno-Produzenten, einen der souligsten Detroits, als auch über das Techhouse-Label aus Leeds ließe sich sagen, dass sie ihre beste Zeit hinter sich haben. Obwohl die meisten Tracks in Pullens Mix neu sind, umweht die Zusammenstellung ein beruhigendes Flair von Nostalgie. 2020-Vision-Tracks erinnern an die Zeiten, als sich Funktionalität und Hymne noch auf dem Dancefloor die Hand schüttelten. Als der straighte Smasher noch in Wolken aus Harmonien gehüllt war. Die Tracks sind alle knackig und eingängig, von Produktionsfinessen durchwoben. Was ehedem experimentell klang, ist heute vertrautes Zeichen. Ob man das zeitlos oder hoffnungslos veraltet findet, ist wahrscheinlich eine Generationsfrage. Aber die Üppigkeit der Sounds und der Wohlklang sind – wohldosiert – äußerst erfrischend.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.