burger
burger
burger

Anish Music

- Advertisement -
- Advertisement -

Kann raus
Ane Oestergaard ist 23 Jahre alt und kommt aus Aarhus, dort studiert sie am Konservatorium der hiesigen Universität elektronische Musik. Gemeinsam mit ihrem Computer Mr. Laptop bildet sie die Formation Band Ane. Nachdem ihr Auftritt beim diesjährigen Roskilde Festival ein Aufsehen erregender Erfolg war, hat sie elf title ausgeklügelsten Electronica-Gefrickels auf Festplatte gebracht und sich dabei nicht großartig um Genres und deren Vorgaben geschert. Herausgekommen ist ein Debüt-Album, das einerseits, wie in der sperrigen Einleitung „Too Busy With Music“, schwer hörbare, atonale Klangkollagen und gegenläufige Sequenzen immer wieder gegeneinander antreten lässt, sich aber andererseits auch treiben lässt. In warme Klänge und naive Klimpereien gehüllt, greift Ane Elemente des frühen Jungles wie das Horn und rough ballernde Trommelstafetten auf oder klackert wie bei „Three Things To Remember“ mit sanft jazzig-verschleppten Hi-Hats so vor sich hin, bis nach einem Moment des Innehaltens ein Happy-Hardcore-Gewitter der Extraklasse losbrettert. Unweigerlich fühlt man sich ins Jahr 1995 katapultiert. Eine charakteristische stilistische Gewohnheit kommt beim Hören nicht auf, da jedem musikalischen Element ein konterkarierendes Stück entgegengesetzt wird. Dialektik der Electronica könnte man das nennen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.