burger
burger
burger

Being Kurtwood

- Advertisement -
- Advertisement -

Obwohl die Formation Zucchini Drive den meisten vielleicht erstmal nicht viel sagen wird, sind die Macher Tom De Geeter und Marcus Graap zwei ganz umtriebige Gesellen, die mit ihren Projekten Cavemen Speak (Tom) und Stacs of Stamina (Marcus) schon immer irgendwie zwischen den Stühlen und dann doch meist mit einer Arschbacke auf dem Indie-Hop-Sessel sitzen. Und auch gemeinsam waren die Herren als The World After oder bei Gunporn schon recht aktiv. Und mit ihrem Album „Being Kurtwood“ ist den bepopen wirklich ein großer Wurf gelungen, auf dem sie ihrem energischen HipHop-Sound mit Unterstützung von Styrofoam, Pilot Balloon oder Bernhard Fleischmann einen sympathisch groovenden Lofi-Elektronika-Charme verleihen, der weitaus poppiger mit dem Arsch wackelt, als man zuerst erwarten möchte. Besonders schön gelingt dies bei der wunderbaren Kollaboration mit den Herren von Giardini di Mirò, dem entspannt zurückgelehnten „Good Music & Indian Food“ mit Populous oder dem mit Markus Acher (Notwist, Lali Puna) aufgenommenen „Sombre City“. Nicht zuletzt aber die engagierten und omnipräsenten Vocals verleihen dem gesamten Album einen Flow, der mitunter auch etwas an die fast schon aggressiv rockenden Werke von Sole alias Man’sbestfriend erinnert und vor allem in den Stücken mit Lord Grunge oder Anticon’s Alias zum Tragen kommt. Sehr feine Sache!

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.