burger
burger
burger

Beyond An Infinite

- Advertisement -
- Advertisement -

Der englische Produzent Kirk Degiorgio ist ja schon so etwas wie eine Legende, hat er doch als As One, Future/Past oder Esoterik auf seinem eigenem Label Applied Rhythmic Technology oder zu Gast bei B12 die Ästhetik Detroit-infizierten Technosouls maßgeblich mitgestaltet. Doch was er hier mit dem Sänger Simon Jinadu entwirft, gehört trotz der unbestreitbar brillant ausgearbeiteten Klangwelt zur klebrigsten NuSoul-Muzak, die man in diesem Jahr hören kann. West-Coast-Falsett im Satzgesang trifft auf orchestralen Cinemascope-Flächenbombast aus dem Hause Deodato. Bewusst „erwachsen“ gewordener elektroakustischer Kitsch in einer Zuckergussdosierung von positiv unendlich, die selbst beim zunächst verheißungsvollen Start von „Don’t You Know“ nur unzureichend durch die Pastell-Acpoplinie gerettet wird. Irgendwie wirkt da bezeichnend, dass beim Engineering dieser Platte mit Peter Henderson der Produzent von Supertramps „Breakfast In America“ die Finger im Spiel hatte.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.