burger
burger
burger

Brazilika

- Advertisement -
- Advertisement -

Marc Max mixt sich durch weite Teile des hervorragenden Farout-Katalogs, der Brasil ja als rhythmische Grundlage seit jeher ernst nimmt und so freilich jede ‚Brazilution‘ als einfache Lösung ablehnt. Hier werden keine Latin-Licks und Samples auf starre Beats addiert. Zwischen 85 und 145 BPM sind Feuer und Muse gleichsam im Spiel, Progress und technisches Know How gleichsm von Bedeutung. Marc Macs eklektischer Mix fügt nicht nur auf dem eigenen, exklusiven Nature‘s Plan-Track die „Broken Samba“ zum Puzzle zusammen. Das Suchen der Einzelteile wird dem Hörer leicht gemacht – hier geht es nur um den inneren Vibe, nicht die künstliche Aufgeregtheit: Mark Pritchard und Azymuth halten den Beat down und besudeln trotzdem nicht gleich die ganze Copa, sondern lassen stetig mäandernden Percussions und Breaks ihren Raum. Grupo Batuque, Marcos Valle oder Azymuth lassen Beats und Bässe dribbeln wie Ronaldinho an guten Tagen. Und der Mix des Ganzen? Sachverständig und cool!

Tipp: Azymuth „Pieces Of Ipanema“ (Mark Pritchard Mix), Grupo Batuque/4 Hero „The Samba“ (4 Hero’s Nature’s Plan Remix), Troubleman feat. Nina Miranda „Toda Hora“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.