burger
burger
burger

Concentricity / Figura

- Advertisement -
- Advertisement -

Stewart Walker als typischen Vertreter von Minimal-Techno zu sehen, würde ihm sicherlich nicht gerecht. Klar bedient er sich auch bei diesem Fundus, er verleibt sich die Teile aber ein, verdaut sie und fügt sie seinem höchst eigenständigen Konzept von, sagen wir mal (um es weit zu fassen), intelligentem und farbenfrohem Techhouse ein. Sein neuestes Werk auf Persona, dem eigenen Label, sticht vor allem durch Sinn für Raum, Dynamik und zugängliche Komplexität sowie sein außergewöhnliches Gespür für die Kombination von Sounds und content:encodeduren heraus. Walker erzählt Geschichten, die fesseln und einnehmen, die sich entwickeln und etwas zu sagen haben. Und das seit Jahren und immer besser. Touane hingegen ist ein relativer Newcomer, der 2005 sein Debüt auf Persona hatte, seitdem allerdings mehr als zehn Releases hingelegt hat und mit „Figura“ bereits sein zweites Album veröffentlicht. Seine Tracks klingen langsamer, roher und funkiger und lassen sich selten von einer geraden Bassdrum unterjochen. Dafür dropped er Handclaps, dicke Basslines und sogar mal sleazy italienischen Gesang.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.