burger
burger
burger

Concept 1

- Advertisement -
- Advertisement -

Bei der anhaltenden Diskussion um Minimaltechno, seine Stagnation und sein ständig proklamiertes Ende sollte man sich zwischendurch mal die Zeit nehmen und nachhören, wo das alles herkam und wie es eigentlich gemeint war. Eine gute Gelegenheit dazu ist diese Doppel-CD. Auf einer Platte veröffentlichen Minus nach mehr als zehn Jahren die bahnbrechende 12-Inch-Serie Concept wieder, die von Richie Hawtin 1996 monatlich und in 2000er-Auflage unters Volk bebracht worden war. Zusammen mit Wolfgang Voigts Reihe Studio 1 war sie Teil der Überführung von Robert Hoods beseelter Minimal Nation in europäisch-nerdige Klangforschung. Auch beim heutigen Anhören wird noch deutlich, was für eine elegante Befreiung und bahnbrechende Raumöffnung diese Zurücknahme auf das Wesentliche damals im Vergleich zu großen Teilen des herrschenden Techno-Sounds war. Die zweite CD enthält die Variationen der Tracks, die Thomas Brinkmann 1998 mit einem zweiarmigen Plattenspieler anfertigte, wobei er die reduziert hallenden Grooves per Doppelung zum Swingen brachte. Bepopes wurde neu gemastert von Stan Betke/ Pole. Das komplette Genre inklusive Manierismen, das daraus werden sollte, hatte niemand beabsichtigt – „Minimal My Ass“ wäre damals schlicht reaktionär gewesen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.