burger
burger
burger

Consequence Music

- Advertisement -
- Advertisement -

Dass Ewan Mackenzie als Dextro bereits auf Border Community veröffentlicht hat, führt ein wenig in die Irre. Auf seinem Album-Debüt bietet der Schotte keinen Breitwand-Trance. „Consequence“ ist eher ein bestechendes Amalgam aus Neo-Shoegazer-Sound á la Ulrich Schnauss und der Boards-Of-Canada-Schule der unheimlichen Elektronik. Entgegen dem doch immer etwas beliebigen, einlullenden Sound der Neo-Shoegazer weiß Mackenzie wie man ein Stück fordernd gestaltet. Die verwaschenen Sounds werden hier von treibenden Percussions und einer gewaltigen Basslinie angetrieben. Einzelne aus der Soundgrundierung kurz hervorstechende Elemente wie eine Melodika, Stimmenwirrwarr oder Sigur-Ros-artige, wortlose Gesänge dienen als Wegmarken in den gelegentlich auch mal wegbrechenden Soundschlieren. Diese Musik hüllt einen nicht einfach nur in wohliger Melancholie ein, sondern bietet ein episches Soundgemälde aus Bergspitzen und Schluchten, Gletschern, Grünflächen und Seen in denen das Ohr sanft aber bestimmt geführt wird. Und ist somit, wenn schon nicht in den Sounds, so doch immerhin in der Struktur der Border-Community-Ästhetik verwandt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.