burger
burger
burger

Dealin With Signal and Noise

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach den Koto- und Pipa-Exkursionen auf „Tokyo“ befindet sich Michael Lückner wieder im Shoegazer-Territorium, das er zuletzt auf seinem My Bloody Valentine-Tribut „Sunkissed“ beackert hat. Der title deutet es schon an: „Dealin With Signal and Noise“ wird dominiert von verzerrten Gitarren. Es gibt sogar eine Coverversion von „Just Like Honey“ von The Jesus and Mary Chain. Die allerdings ersetzt die Feedback-Mauer durch flüchtige Streicher und digitalen Krach, dessen Ursprung mal die Gitarre gewesen sein mag. Ohnehin wird hier so einiges ausprobiert. „Ballad of the Tremoloser“ ist z.B. die Verarbeitung eines kitschigen Stücks Film-Musik auf einer derart verzerrt zitternden Gitarre, daß einem die Ohren klingeln. Das Gros des Albums verbindet aber den süßen Sound verzerrter Gitarren mit TripHop-Beats mit einer Präzision und Klarheit, die den Original-Shoegazern meist abging. Als wenn der Gefühlstumult der Adoleszenz, den Shoegazer wie Rpope und Lush so adäquat abbildeten, der Abgeklärtheit eines Erwachsenen gewichen ist.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.