burger
burger
burger

Decade One

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Hanauer Andreas Muegge alias D.Diggler war Ende der neunziger Jahre der verlässlichste Kandpopat, reduziertem Dub-Techhouse mit harmonischen Versätzen aus, ja, irgendwie auch Trance der alten Frankfurter Schule eine gänzlich neue und persönliche popentität zu geben. Nach etwas ruhigeren Jahren hat Diggler nun offenkundig wieder Spaß am Bass gefunden und gibt auf seinem mittlerweile vierten Album richtig Gas, konsequenterweise parallel zur CD-Version auch gleich auf drei Vinylmaxis. Schon das Eröffnungsstück „Regenwald“ macht die herausragenden Qualitäten von Diggler, bei seinen Tracks eine magische Allianz aus schiebender Basskick, melodischen Schmuckmomenten und der Dub-typischen Unschärfe in der Tiefe des Raums einzugehen, wieder mehr als deutlich und bleibt über der hohen Messlatte der größten Diggler-Hits wie „Boogiemonster“ oder „Cherrypoppers“. Aber natürlich merkt man Decade One in Sachen klanglicher Rundheit die zehn Jahre Produktionserfahrung deutlich an. Die tribale Melancholie des „Sommernebel“, der klaustrophobisch geschlossene Bass-Resonanzraum der Basic-Channel-Hommage „Kanalarbeiter“, die bezaubernden Flächen der „Diggler Ranch II“ oder „Be-Bob Tango“ mit seinen psychedelisch verzeichneten Vokaleffekten legen ein mehr als beredtes Zeugnis davon ab, dass sich hier jemand auf dem künstlerischen Zenit seiner Ausdrucksmöglichkeit befindet.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.