burger
burger
burger

EPM 10

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach über zehn Jahren Aktivität im Musikgeschäft in den Bereichen Booking, Managment und Vertrieb startet EPM nun ein eigenes Label. Zum Einstand legt man eine Compilation mit einer Künstlerriege vor, die sich durchaus sehen lassen kann. Los geht es mit Alexander Robotnick und dessen sehr old-schoolig angehauchtem „Running About“, wobei der Alte-Schule-Sticker hier durchaus als Gütesiegel zu verstehen ist. Detroit Grand Pubas, Dirt Crew und Marius machen mit durchwegs solpopen Beiträgen weiter, bevor zwei großartige Künstler, versteckt hinter Tarnnamen, um die Ecke kommen. Einmal <i>Mr. Minimal Nation</i> Robert Hood unter seinem Alias Floorplan, der mit „Move It“ eine hochgepitchte Disco-Techno-Nummer abliefert, und zum Zweiten Marco Passarani alias Analog Fingerprints. Der zeigt mit „Sick Bam Stab“ eindringlich, dass er immer noch zu den besten House- und Techno-Produzenten Italiens gehört. Sehr gut auch „Live In Berlin“, ein eindringlicher, intensiver Techno-Track von Sandwell District. Weiters liefern James Ruskin und Mark Broom mit „Merz“ einen exemplarischen Vertreter des zeitgenössischen, reduzierten Techno-Sounds, bevor die Compilation mit Orlando Voorn abschließt, der mit „Wiggle“ eine fast perfekte Kombination aus Vergangenheit und Zukunft kreiert.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.