burger
burger
burger

ET 01/ET 06

- Advertisement -
- Advertisement -

Labelmanager Oliver Hafenbauer und CB Funk von Arto Mwambé haben sich für eine 1982er Reminiszenz zusammengetan, um dem Synthesizer und der Holy Church Of Offenbacher Eklektizismus zu huldigen. Die Keys auf der A-Seite nerven ein bisschen zu hitverdächtig, ärgerlich auch, weil der trockene Breakbeat in Verbindung mit der melodiösen Bassline wirklich kickt. Intensität durch Reduktion ist das unheimliche Geheimnis der Maschinen – auch John Carpenter wusste das – auf der Science-Fiction-B-Seite „ET06“: Design-Musik, die ich eher im Kino sehe als im Club. An einem Ort, auf den derart viele, gerade auch private Discomythologien projiziert werden wie auf das Robert Johnson, funktioniert sie aber wahrscheinlich auch.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.