burger
burger
burger

Ex-Aquarium

- Advertisement -
- Advertisement -

Kelpe als Output-Monster zu bezeichnen, wäre verfehlt, nach zwei Singles und einem Album zwischen 2003 und 2005 war es bis dato, trotz allgemeiner Wertschätzung seines Werks, meist still um den Engländer. Ex-Aquarium zeugt jedoch davon, dass er in diesen Jahren keineswegs untätig war, sein Sound ist dichter und komplexer geworden, ohne sich in zuckerfreien Experimenten zu verlieren. Kel McKeown bleibt der entspannte Buddy, der die in seinem Genre nicht leichte Gratwanderung schafft, dem Hörer nicht auf die Nerven zu gehen, ohne dass Langeweile aufkommt. Seine leicht konsumierbaren Tracks bewegen sich zwischen der erdverbundeneren Seite eines Global Goon, Boards Of Canada ohne Zahlenspielereien und künstliche Alterserscheinungen sowie dem digitalem Funk, der sich nicht selten auf Hefty manifestiert. Damit ringt er, Respekt auch dafür, einem schon tief beackerten musikalischen Feld nicht nur ungesehene Sound-Landschaften ab, er kann seine popeen vor allem auch plausibel vermitteln. Ein starkes Comeback für einen der weniger im Rampenlicht stehenden UK-Downbeat-Schrauber.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.