burger
burger
burger

Fabriclive 34

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Melodie, es ist die Melodie. Sie geistert durch Thom Yorkes „Harrowdown Hill“ und durch Apparats „Arcadia“, sie glitzert aus Larry Heards Konsenstrack „The Sun Can’t Compare“, und natürlich treibt sie auch durch das altschulige Detroit von, siehe da, Melody Boy 2000. Allüberall schweben Melodien durch Ellen Alliens Mix für die Fabriclive-Serie, und sie dienen als verbindendes Element teils recht disparater Zutaten. Denn die Berliner Musikerin und Betreiberin von BPitch Control hat ihr an Indie-Electronica geschultes Hörverständnis als Filter genutzt und aus allen Ecken und Enden des weiten Feldes elektronischer Musik Stücke zusammen gesammelt, die diesem Verständnis entsprechen. Daraus hat Allien einen verständnisvollen Mix zusammengeschraubt und dabei doch nie vergessen, dass zwischen den Melodieläufen Druck stehen muss, damit die kleinen Biester nicht alles zukleistern in so einer Häufung. Denn, wie sagt schon Schubert im ersten Stück? „Don’t believe the Chord-Pop-Hype“. Ergreifender hat Techno selten Geschichten erzählt.
Tipp: Thom Yorke „Harrowdown Hill“, Aste/Maan „Aaltovaihe“, Ellen Allien „Just A Woman“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.