burger
burger
burger

Freestyle Candies Vol. 2 CD + DVD

- Advertisement -
- Advertisement -

Klang Elektronik, sicher eines der drei wichtigsten Technolabels Deutschlands, wird 100. Genauer gesagt: Klang ist eigentlich schon 100 geworden, die Release-Laufnummern sind nämlich bereits bei 104 angekommen. Aber am Offenbacher Goethering bleibt man lässig angesichts des Jubiläums, beim Timing ebenso wie bei der Feier selber. Denn Klang 100 ist keine protzige Megawerkschau mit neuen Stars und alten Hits, die ja auch immer etwas von Rückbesinnen, Atemholen, Hände-auf-den-Bauch-Legen haben. Sondern ein recht zurückhaltendes und damit auch hungriges und lebendiges Projekt: Die zweite Folge der Compilationreihe „Freestyle Candies“, deren erster Teil 1996 als zweite CD des Labels erschien. Damals gab es ausschließlich Produktionen und Remixe von Jörn Elling Wuttke und Roman Flügel unter ihren verschiedenen, haha, Alter Egos zu hören. Dieses Mal hat man einfach 14 hübsche Tracks aus dem gesamten Umfeld eingesammelt, von Donna Regina im Isolée-Remix über Lucien-N-Luciano bis zu Denki Groove in Sensorama-Bearbeitung. Und dann für eine DVD Studenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach 14 Vpopeoclips dazu erstellen lassen. Längst nicht jeder dieser Clips ist eine Offenbarung geworden, aber die Chance zählt. Und wenn Sascha Langer zu Smith N Hacks tollem „To Our Disco Friends“ aus Aufnahmen der Fußball-WM ’78 in Argentinien den Ball tilgt, dann bleibt am Ende reine Bewegung und reine Freude. So wie auf diesem Release.
Tipp: Smith N Hack „To Our Disco Friends“, Bergheim 34 „Oscillations“, Alter Ego „Betty Ford“ (März Remix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.