burger
burger
burger

Gommagang 4

- Advertisement -
- Advertisement -

Auch bei Gomma hat die Cosmic-Disco Einzug gehalten. Was ja auch naheliegend war. Nicht nur weil das Label in München ansässig ist, sondern vor allem weil es sich mit seinen hemmungslosen, sich vornehmlich aus End-70er-/Früh-80er-Quellen speisenden Dance-Sounds ohnehin schon immer in der Nähe ebenso hemmungslos eklektizistischer DJs wie Harvey und Baldelli (der hier auch mit einem neuen Track vertreten ist) befand. Und so fügt sich in diesem Labelschau-Mix der Cosmic-Sound auch hervorragend in den vorherigen Label-Sound, für den Leute wie Munk, Headman und WhoMadeWho stehen. Der war ja maßgeblich vom anderen Ende der Disco-Ära geprägt, der in New York entstandenen Fusion aus Punk und Disco, die gemeinhin als Mutant Disco bezeichnet wird. Auf Stücken wie „Sound Of The L.E.S.“ von Drrtyhaze gelingt gar eine neuartige Symbiose. Wer hätte gedacht, dass der doch eher slicke, sonnige Balearen-Sound Hand in Hand gehen würde mit der eher ruppigen, aus Kellerlöchern entsprungenen Punk-Funk-Disco?
Tipp: Rodion „Atala Rpope“, Tomboy „Swan“, WhoMadeWho „Out The Door“ (Superdiscount Remix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.