burger
burger
burger

Greg Wilson’s 2020 Vision

- Advertisement -
- Advertisement -

Greg Wilson legt seit 1975 als DJ auf. Der alte Hase der britischen Clubszene war ursprünglich abonniert auf einen Mix aus Klassikern der Oldschool-Electro- und Disco-Phase. Allein, die Lizenzierungsformalitäten hätten den Mix wohl nie fertig werden lassen. Das Diggen kann Wilson trotzdem nicht lassen: Diese 2020-Vision-Labelcompilation versammelt 14 Tracks im Mix eines wahren selectors. Der Fokus ist auf den 2020-Vision-Backkatalog gelegt, viele fast geheime Grooves, die im Mix richtig glänzen. Der Spannungsbogen führt von gefühlten 115 zu 125 BPM. DJs können bei Wilson noch was lernen über das Verdichten eines Sounds. Hier: boogiefreundlicher Electro, der sich behutsam in Richtung elektronischem House aufmacht. Vom Vibe lässt mich das an die großen Anfangstage von Metro Area denken, Sound mit Initialzündung, den wir heute schon wieder nostalgisch betrachten. So ist der Mix auch eine Verneigung sowie die Weiter-Entwicklung eines modernen, elektronischen Disco-Verständnisses, das als sommerlicher Begleiter mit genügend Funk-Fuel zur Stelle ist. Startet die Motoren!

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.