burger
burger
burger

Heartbeat City

- Advertisement -
- Advertisement -

Sarah Goldfarb alias Jean-Vincet Luccini stand bisher für schnörkellose, reduzierte Clubtracks – eine Spielart, die sich nicht gerade für das Albumformat anbietet. Um dem Medium gerecht zu werden, greift der Franzose nun zu einigen dramaturgischen Kniffen, die nicht immer innovativ, aber handwerklich sauber umgesetzt sind. So überrascht das klassische, flächige Intro nicht wirklich, schließlich schickt es sich nicht, direkt mit der Tür ins Haus zu fallen. title Nummer zwei ist dann schon ungewöhnlicher für den Marseiller, denn auch hier ist weit und breit keine Bassdrum zu vernehmen. Stattdessen gibt es jede Menge Pathos, ausgegossen durch orchestrale Streicher und elegische Flöten. Erst danach wird mit „Jacki“ der Bezugspunkt zu Luccinis vorhergehenden Veröffentlichungen erkennbar: gerader Beat und knarziger Offbeat-Bass. Einzig die Blaskapelle irritiert zunächst, entfaltet in ihrer repetitiven Schichtung dann aber doch Charme. Das Album pendelt im weiteren Verlauf zwischen düster-verhalltem Minimaltechno und zurückgenommener, atmosphärischer Electronica. Trotz der einen oder anderen Schwäche ist Jean-Vincet Luccini und seinem bis dato unbekannten Co-Produzenten JHK ein durchaus gelungenes Debüt geglückt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.