burger
burger
burger

Home

- Advertisement -
- Advertisement -

It´s all about Kausalität, baby! Zehn Jahre nach dem „Ficken?“-Debüt auf Bush Records steht der gebürtige Bremer Thomas Schumacher zusammen mit seinem Produktionspartner Stephan Bodzin wieder heftigst in den Startlöchern. Natürlich lässt sich dabei nicht verleugnen, dass der zwischenzeitliche Umzug nach Berlin und die Liaison mit Get Physical für das Elektrochemie-Projekt klangliche Spuren hinterlassen haben, und dass Stephan Bodzin als Kompagnon von Oliver Huntemann oder Marc Romboy unter anderem auf Gigolo, Datapunk und Systematic seine Duftmarken setzt, passt da wie die berühmte Faust aufs Auge. Andererseits, Home ist wo der Bass ist, und so gelingen den bepopen zwischen modulierter Subsonik („Metro“), massiv motorisierter Herbstnebel-Romantik („Sleepy Hollow“), maritimen Dubflächen-Skizzen („Exhale“) und stromlinienförmiger Neotrance-Reduktion („High On You“) immer wieder betörende Flirts mit der Magengegend. Ein gerade in seinem stilsicheren Variantenreichtum zutiefst beeindruckendes Plädoyer für die bestmögliche Clubmusik 2006!

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.