burger
burger
burger

Hundred Million Love Years

- Advertisement -
- Advertisement -

Wie schon mit seinem „Special Love“-Follow-Up zum 2002er-Album „Special Life“ legt Kompakts Emotionsbotschafter Hiroshi Watanabe zu seinem zweiten Kaito-Album „Hundred Million Light Years“ ebenfalls eine beatbefreite Ambient-Trance-Version nach. Auch diesmal destilliert der 36-jährige Japaner die hochsinnliche Romantik seiner Musik fast noch folgerichtiger als mit den regulären LP-Versionen heraus, gerade wenn man sich in der impressionistischen Balearic-Gitarre von „Nobody Could Be Alone“, den melancholischen Streicher-Breitseiten von „Your Brilliant Flowers“ oder dem traumhaften Piano-Ostinato von „We Were Born Here“ verliert. Und mit einem Mal erscheint einem die Vision des Familienvaters von einer Welt der Liebe, der Kinder und des gemeinsamen Lachens gar nicht mehr so utopisch… zumindest für 66 glücklich machende Minuten.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.