burger
burger
burger

Ibara:River Crossing

- Advertisement -
- Advertisement -

Osunlade hat einen unverwechselbaren Trademark Sound, dessen Ingredienzien bei fast allen anderen Produzenten schnell versagen würden, bei ihm aber immer wieder funktionieren. Präzise akzentuierte Percussionelemente mit Rhodes und butterweichen Vocals verschmelzen in einem Afrolatin beeinflussten Grundgerüst. Auf dieser Zusammenstellung findet man dieses Mal nicht nur eine Aneinanderreihung des Yoruba Backkatalogs, sondern einen breitgefächerten Querschnitt durch das Schaffensdasein des Hohepriesters mit dem Mikadostäbchen in der Nase.
Beim ersten Durchhören fallen einem sofort das sommerlich verliebte „El´ Musica“ von KB und Jimmie Abney mit „Is There Anybody Here“ auf, welches einem selbst in einem Sommer wie diesem ein Stückchen Sonne zurückschenkt. Das Spektrum überschreitet hier jedenfalls den Sound, den man von Osunlade gewohnt ist. Die ehemalige Stimme von Arrested Development sorgt hier mit „Simple Pleasures“ genauso wie P Nice mit „Fluorine´s Dance“ für ruhigere Töne. Besondere Erwähnung sollte noch der kürzlich erschienene Osunlade Mix von Dave Murray finden, der zusammen mit Pharoah Sanders einen weiteren Sureshot gebastelt hat. Bitte nicht vom esoterisch anmutenden Cover abschrecken lassen, das scheint bei Yoruba so üblich zu sein.
Tipp: Jimmie Abney“, KB „El´Musica“, P Nice „Fluorine’s Dance“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.