burger
burger
burger

In Loving Memory 2:4 / In Loving Memory 3:4

- Advertisement -
- Advertisement -

In liebevoller Erinnerung versammeln sich diesmal unter anderem Rod Modell of Deepchord Fame (eine unveröffentlichte Version von „Lama Temple“ von der DC 016), Laurent Garnier, Sounders Department und Never On Sunday alias Octave One mit älteren Tracks, um allen, die sich damals nicht die Originale kaufen konnten, noch einmal Deepness zu buchstabieren. Das Stück der Burden Brothers, 1991 gemeinsam mit Tracks von Mark Kinchen (MK) auf Retroactive erschienen, ist eine tiefe Reise mit analogem Bass und süß-sauren Strings, die jetzt wieder bezahlbar erhältlich ist und den Kauf alleine rechtfertigen würde. Aber da ist mehr zu entdecken. Auf der 3:4 gibt es wiederum Schätze der Neuzeit: Atheus, Quantec, Bvdub und Remote. Eine perfekte Mixtur – all killer, no filler.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.