burger
burger
burger

Ist ein Mode & Verzweiflung Produkt (Best Of 30 Years)

- Advertisement -
- Advertisement -

Im 76-seitigen Booklet zur umfangreichen dreißigjährigen Werkschau der herzlichen, stets wandlungsfähigen Münchener Band F.S.K. gibt es viel zu lesen. Zu ihrem Werdegang, ihren ästhetischen Prämissen und ihrer Authentizität verneinenden Haltung gegenüber Pop. Dem ist wenig hinzuzufügen, und selbst wenn sich F.S.K. wie 2008 auf ihrem letzten Album mal wieder neu erfinden und wie keine zweite deutsche Band die Gegenwart mit hoffnungsvollem Blick kommentieren – etwas Neues jenseits der Beschreibung ihrer jüngsten Stilreferenzen kann zu ihrem unverfrorenen Popverständnis nicht gesagt werden. Auf drei CDs wird ihr verschlungenes Œuvre nun eindrucksvoll dokumentiert. Von den frühen minimalen Songs mit Drumcomputer, ihren herrlichen Velvet-Undergound-Rip-offs über ihre Country-Jahre bis zur Hinwendung zu House, Disco und Post-Wave: 51 unverwüstliche, sensationell charmante Lieder einer Band, die sich stets in Richtung morgen bewegt und dabei nie aufhört zu lächeln. Tanzbarer Art-School-Pop, für den man kein Studium braucht und der warmherzig die Welt umarmt, während er ihr einen Spiegel vor das Gesicht hält. Eine der bis dato wichtigsten Anthologien zur deutschen Popgeschichte.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.