burger
burger
burger

Jeepah

- Advertisement -
- Advertisement -

Was bei Kenny Dope in den frühen 90ern als „Jeep Beat“ galt, feiert hier Renaissance. Der A-Seiten Track „Jeepah“ funktioniert im aufs Wesentliche reduzierten Slam-Mode: dicker Bass und schwere Beats, die an 80er-Electro-Funk erinnern. Käme da nicht der spezielle Detroit-Twist im Rhythmischen wie den Synthies angeschlichen. Plötzlich stehst du unter Hypnose, nur weil du zu lange beim Eingrooven in die Discokugel gestarrt hast… „Audio Brand“ ist die coole tiefe Nummer, die perkussiv zupackt, und „Blaxrotation“ lotet auf nicht nur gefühlten 116 bpm aus, wie deep du wirklich bist. Fazit: Farspope bleibt ein heißer Tipp für Mehrzweckwaffen im heutigen House.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.