burger
burger
burger

Ku Kanjani

- Advertisement -
- Advertisement -

Nahtlos knüpfen Âme in diesem Zusammentreffen mit der südafrikanischen Folkloregruppe Amampondo an Carl Craigs Technofizierung des Ramiro-Mendes-Songs „Angola“ (2003) an. Man könnte das als Fortschreibung oder vielleicht als weise Appropriation begreifen und würdigen, zu wie viel detailreicher „Craigness“ Âme im Stande sind – aber wirklich genießbar wird die Platte dadurch nicht. Die kulturgeschichtliche Dringlichkeit, die große Erzählung, die „Angola“ neben aller Berührung durch Rhythmus und Klang auch eingelagert ist, begegnet einem auf „Ku Kanjani“ als Weltmusikklischee wieder.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.