burger
burger
burger

Les Ondes Silencieuses

- Advertisement -
- Advertisement -

Die französische Cellistin und Musiklehrerin Cécile Schott alias Colleen ist, nachdem sie auf ihren letzten bepopen Alben eine seltsam morbpope Faszination an mechanischen Spieluhrklängen ausgelebt hat, zur Musik des Barock zurückgekehrt, die schon in ihrem Meisterwerk „The Golden Morning Breaks“ eine wesentliche Rolle spielte. Mit einer Instrumentierung aus Gamba und Spinett intensiviert und radikalisiert „Les Ondes Silencieuses“ diese historischen Klangwelten noch – und übersetzt sie in eine tief melancholische, aber absolut jetztzeitige Zuhörmusik am Rande der Stille. Die Parallelen barocker Tafel- und Salonmusik zu so manchen elektronischen Klängen zwischen Ambient und Minimal sind offensichtlich. Colleen gibt dieser oft mehr gefühlten, als tatsächlich in der Entfaltung der melodischen Strukturen nachvollziehbaren Verwandtschaft allerdings noch eine zusätzliche Dimension, indem sie nicht einfach den subtil an- und abebbenden Fluss der barocken Musik auf aktuelle Sample- und Schleifenkonstruktionen abbildet, sondern, au contraire, Kompositionsprinzipien wie Kontrapunkt und Generalbass, die Improvisationstradition und Instrumentierung der Barockmusik verwendet, um Tracks zu erschaffen, die rein akustisch und vollständig durchkomponiert doch immer das Gefühl erwecken, man höre einen frei fließenden, prototypisch elektronisch generierten Ambient Track von unerhörter Feinheit. Fast müßig zu erwähnen, dass sie damit praktisch alles was zurzeit im Bereich der beatfreien Elektronik vor sich geht, sehr alt aussehen lässt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.