burger
burger
burger

Loving Moonbuah (inkl. Nekes Mix)

- Advertisement -
- Advertisement -

Kaum titlete das letzte Heft „Rhein-Main-House”, macht sich Main-Neckar-Respopent Ray Okpara daran, auf dem Münchner Label für das Wahre, Schöne und Gute der tiefgründigen Housemusic zu werben – mit nichts als Rhythmus. Davon gibt’s bei dem Mannheimer eine ganze Menge. Bruder im Geist ist sicher Johnny D, und auch hier loopt sich ein afrofreudiger Beat hoch und höher, um sich dann in dezent gesetzten, heftig wiederholten, doch nie nervenden Vocals zu entladen, die irgendwo zwischen Gospel, Blues und „Stammesritual“ ihren Vibe versprühen. Das hat Seele und im Club auch Arsch. Nekes’ Mix strafft ein wenig die Betonung der perkussiven Sounds, spielen kann man aber bepope Nummern im gleichen Koncontent:encoded.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.