burger
burger
burger

Ludwijka (Extended Visit)

- Advertisement -
- Advertisement -

Bei aller Elektronik: das Rerelease von Anders Ilars „Ludwijka“, das bereits 2005 als limitiertes Doppelalbum auf Merck erschien, evoziert imaginäre Landschaften, und zwar weniger die domestizierten als vielmehr die freie Wildbahn. Vertraut und fremd, warm und dunkel zugleich. Wie bei einem nächtlichen Waldspaziergang in einer zugegebenermaßen recht seltsamen Biosphäre hört man Vögel krähen, Insekten schaben und das Gras wachsen. Ok, vielleicht auch ab und zu die ferne Schnellstrasse, der Eindruck von sattem Leben und unüberschaubarer Üppigkeit ist jedoch stets präsent. Das mag an der wild wuchernden Soundfülle liegen, die doch gleichzeitig einer inneren, nicht zu leugnenden Logik folgt oder vielleicht auch ein wenig am Hörer, aber Bilder, egal ob für Ohr oder Auge, wollen ja schließlich auch interpretiert werden. Sonst müsste ich wohl wieder ganz platt von darkem Post-popM, runder Digitalität und cinematographischen Qualitäten der Musik sprechen, und wer will das schon. Auf jeden Fall ganz großes Kino.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.