burger
burger
burger

Mixing

- Advertisement -
- Advertisement -

Where is „Rej“? Die Frage auf dem Cover dürften sich viele stellen. Ihren größten Hit lassen Âme auf ihrer Mix-CD außen vor. Irgendwie vermisst man das Stück trotz seiner zeitlosen Klasse auch nicht. Denn was Kristian Beyer und Frank Wiedemann hier auffahren, ist ob der kenntnisreichen Auswahl mit Plattendigger-Qualitäten und der Zusammenstellung zu einem stimmigen, runden, sich entwickelnden Mix ein Kleinod mit allem Pipapo. Die Reise startet mit der 70er Synthie-Dame Laurie Spiegel und dem legendären „24hours From Culture – Part II“ von New Musik. Bei Nexus schwenkt es kurz auf Boogie und dann folgt auch schon der Henrik Schwarz-Remix von Coldcuts „Walk A Mile In My Shoes“ in epischer Länge. Und schwupps geht die Rave-Lampe an, die ganz heftig mit Detroit-Klassikern und Chateau Flights „Baroque“ glüht. Statt „Rej“ haben Âme hier „Nia“ gewählt, ein Vorläufer des Brenners. Beschlossen wird „Mixing“ von Ashra Temples „Sunrain“: der endgültige Abflug.

Tipp: Jonny L. – „This Time“ (Carl Craig Remix), Funtopia feat. Jimi Polo – „D.Y.W.K.“ (Derrick May Remix), Jump Cutz Vol. 5 – „Deep Instrospection“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.