burger
burger
burger

Moodylife EP

- Advertisement -
- Advertisement -

Kelli Hands Platten sind oft ein wenig zu edgy oder ein wenig zu funktional. Wenn sie die Balance trifft, kommt aber gutes dabei heraus. „Holding On“ zieht einen in einen Groove, der anfangs Finsternis und Melancholie verbreitet, dann aber auffängt, trägt und erfüllt. DEEP und toll! „Walking Through The Park“ kombiniert einen ausgeprägten Arschwackel-Groove mit trancigen Sounds und bedient somit Mind&Body im Stile eines späten Boo Williams. Funktioniert. Ebenso wie „Moody Lately“, allerdings nur bis zu dem Punkt an dem ein Sound einsetzt, der einfach nur nach hungrigem Katzenbaby kling. „Moody Life“ ist von den Sounds her klassisches Detroit pur, lässt aber irgendwie kalt. EP die man sich anhören sollte.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.