burger
burger
burger

One In Other

- Advertisement -
- Advertisement -

Das zweite Album der Star-DJ und gelegentlichen Songwriterin Chloé. Während sie mit energetischen Sets seit Jahren ihre superschönen Groupies in den Wahnsinn treibt, bearbeitet sie im Langspieler-Format seit ihrem Erstling <i>The Waiting Room</i> von 2007 auch ein anderes Feld: die Bühne des Popsongs. Das eigenwillige Klangmaterial auf <i>One In Other</i> ist Zeugnis und Ergebnis der Auseinandersetzung mit dieser doppelten Musikerpopentität. Am überzeugendsten gelingt Chloé die Verbindung von gerader und gebrochener Bassdrum, analogen und digitalen Produktionstechniken, Nacht und Tag, in dem vom Eröffnungsstück „Word For Word“ dramaturgisch grandios vorbereiteten Hammertrack „Diva“: hymnischer Gesang, eine verschleppte Bassdrum, mitten im Stück plötzlich ein Tempowechsel, der Can alle Ehre gemacht hätte, eine schizopope Vielheit, genialisch und unheimlich. Danach schraubt sie das Tempo kontinuierlich herunter, bis sie beim titlestück in tiefstem Downbeat angekommen ist, dessen selbstgewisse <i>Sophistication</i> nur aus einem gewissen Pariser <i>Ennui</i> heraus nachvollziehbar ist. Trotz dieser Anflüge von Langeweile hält Chloés Album durchaus weitere starke und überraschende Momente bereit, gerade dann, wenn sie sich stärker am avantgardistischen Experiment denn am Easylistening orientiert. Und überhaupt: Wer wäre man, einer Diva etwas vorzuwerfen?

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.