burger
burger
burger

Philpot Records 50

- Advertisement -
- Advertisement -

„Wir sind hier nicht in Seattle, Dirk/und werden es auch niemals sein …“ So Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow auf der allerersten EP seiner Band. Beim Stuttgarter Institut für angewandte Detroit-Wissenschaft erscheint anlässlich der fünfzigsten Veröffentlichung im zehnten Jahr des Bestehens eine Jubiläumscompilation mit neuen Produktionen. Tim Tohs „Floral“ setzt mit einem überraschenden Housegroove den Auftakt zu einem sehr informierten und stilistisch vielfältigen Überblick, IKE geht mit den offensiv offenen Drums auf „Throwbackmusic“ zurück ins Jahr 1994, Roman Rauch und Tom Ellis klingen weicher und eher Fusion-orientiert. The Reboot Joy Confessions Mpoptempo-Track „0“ ist von einer rohen Drastik, die sich aber nicht wirklich erschließt. Die schönsten US-Zitate stammen von Juju & Jordash sowie vom Spiritus Rector des Rhein-Neckar-Gebiets, Move D, der mit „Untitled Detroit“ ein reduziert unnostalgisches Outro schreibt, eine dezpopiert nicht näher benannte Fiktion dessen, was „Detroit“ bedeuten könnte, heute, im gar nicht von Detroiter Verhältnissen bewegten Südwesten Deutschlands. Es ist die Selbstreflexivität im Umgang mit den Vorbildern, die leere Kontinuitäten unterbricht und in den Leerstellen Neues generiert.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.