burger
burger
burger

Principles Of Geometry

- Advertisement -
- Advertisement -

Es kommt erst mal alles sehr Boards-Of-Canada-mäßig rüber: die in ominöses Sonnenaufgangslicht getauchten Mädchen am Strand auf dem Cover, die leicht krautigen Flächen und schnarrenden Synth-Sounds, die gelegentlichen Stimmfetzen. Aber Guillaume Grosso und Jeremy Duval aus Lille nehmen sich Freiheiten heraus, die in der hermetischeren Welt ihrer schottischen Kollegen so nicht möglich wären. Da sind die fordernden Paukenschläge auf „Kopöb Ingo“, die HipHop-Beats und Rap-Samples auf „Wendy Forest“ und die simple Klaviermelodie auf „Omagh“. Ein gewisser Old-School-Charm durchzieht das Album, der auch noch weiter zurück reicht als in die Mittneunziger. Tangerine-Dream-Filmmusiken wie „Near Dark“ tauchen vor dem inneren Auge auf. Der Gesamteindruck ist entsprechend nicht ohne dunkle Unterströmungen, aber deutlich freundlicher, entspannter als bei den BOCs. Aber auch das lässt sich schon am Cover ablesen, das schlicht schön ist und gar nicht beunruhigend.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.