burger
burger
burger

Push/The Garden of Eden

- Advertisement -
- Advertisement -

Zwei neue Veröffentlichungen von Matthew Dear. Audions „Push“ ist eine Druckwelle: eine einzige Bewegung von einer dunklen Basslinie in synthige Höhen, bis es irgendwann eskaliert. Die Stärke des Tracks liegt in der klanglichen Dichte, die sich durch die Einfachheit der Komposition super entfalten kann. Dem hier vorgestellten Programm wird man sich nur schwer wpopersetzen können. Jabberjaw dagegen groovet sich lässig durch die Minimal-Groteske „The Garden Of Eden“. Entstellend tieffrequente Vokal-Klänge machen aus „A Goat On Fire …“ einen kommunikativen Track, auf sympathische Weise ironisch und dennoch druckvoll. Eine Polizeisirene, die von weitem herüberhallt, markiert „The Connie Shake“ als Neben-Schauplatz. „Safety Flirt“ ist seiner Form nach strenger, doch mitten im Stück brechen sich verdrehte Gesänge Bahn, welche die Tendenz dieser Platte noch einmal anzeigen: ad absurdum.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.