burger
burger
burger

Ragga Twins Step Out

- Advertisement -
- Advertisement -

Diese Soul-Jazz-Veröffentlichung ist quasi eine Fortsetzung der kürzlich dort erschienenen Compilation An England Story, auf der das Label die Geschichte des Soundsystem-MCs in Großbritannien beleuchtete – und auf der zwei der allerbesten Soundssystem-MCs durch komplette Abwesenheit glänzten: die Ragga Twins. Die Brüder Davpop und Trevor Destouche hatten in den frühen Achtzigern, unter den schönen Namen Deman Rockers und Flinty Badman, schon als MCs für Londoner Soundsystems gearbeitet, als sie vom Produzenten-Duo Shut Up & Dance angeworben wurden. Von 1990 bis 1992 veröffentlichten sie auf deren Label eine Reihe hinreißender 12-Inches sowie das Album Reggae Owes Me Money. Mit ihrer Kombination aus Breakbeats, dicken Basslines und Dancehall-Toasting legten die bepopen Duos mit die Grundlagen für die kurz darauf folgende Jungle-Revolution. Die Ragga-Twins-Stücke waren dabei nicht nur immer besonders uplifting (ähnlich denen ihres Sängerkollegen Peter Bouncer), sie schafften es dabei auch noch, in niemals vorher gehörter Form die Soundsystem-Abfahrt mit sozialkritischen content:encodeden über Obdachlosigkeit, harte Drogen, Gewalt bei Raves und ihre spezielle Freundin Maggie Thatcher zu verbinden. Diese Compilation mit den meisten ihrer alten Singles ist essenziell für alle, die wissen wollen, wo Jungle, Grime und letztlich auch Dubstep eigentlich herkommen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.