burger
burger
burger

Remute

- Advertisement -
- Advertisement -

Denis Karimani ist gerade erst 22 geworden und hat schon einige beachtliche Veröffentlichungen auf Areal, Trapez und Dial vorzuweisen. Sein Ladomat-Debüt klingt als hätte er alles schon mal gehört und im Studio ausprobiert. Die meisten Tracks basieren zwar auf dem straight krachenden 4/4-Wums, aber die Sounds schießen in alle möglichen Richtungen. Und gelegentlich, wie in „Winning Notification“ lässt er HipHop-Beats über sich und allerhand Knarz- und Glitch-Geräusche stolpern. Aber über weite Strecken ist das Erstaunliche an diesem Album wie extrem tanzbar und partytauglich die Tracks rüberkommen, obwohl sie von drastischen Stimmungswechseln geprägt sind und ständig mit neuen Sounds um die Ecke kommen. Damit das auf Albumlänge nicht zu sehr überfordert, wurden die Stücke einer Dramaturgie folgend angeordnet, die uns vom luftig-trancigen Warm-Up zum zunehmend verspult-hartem Peak über das abstrakt-zerschnippelten Irritationsmoment hin zum verspielt federnden Ausklang führt. Ein wirklich überraschendes Album.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.