burger
burger
burger

Renaissance Presents 3D

- Advertisement -
- Advertisement -

Tom Mpopdleton ist ein eher unbekannter britischer Superstar. Einer, der die elektronischen Sounds der Insel grundlegend mitdefiniert hat und von dessen Produktionen sich wohl in jedem Plattenschrank etwas finden lässt. So war er an der Produktion von Aphex Twins „Analogue Bubblebath“ beteiligt, hat in Folge als Cosmos und Amba Downbeat-Electronica mitformuliert und als Teil der Jedi Knights eine überaus erfolgreiche Neuerfindung des klassischen Roboter-Electros lanciert. Ein Konstante seines fast zwanzigjährigen Musikerdaseins sind sphärische, von Ambient informierte Klänge, eine Vorliebe, die er vor kurzem auf der „Excursions“-EP glücklich mit aktuellen Disco-Entwürfen verbinden konnte. Das aktuelle Dreifachalbum aus zwei Mix-CDs sowie einer Sammlung neuerer eigener Stücke und Remixe (für Lamb und Kerri Chandler) knüpft daran lepoper nicht unbedingt an. Der Club-Mix wird von einem hochglanzpoliertem Vocalhouse-Sound dominiert, der auch die etwas originelleren Stücke wie etwa Mari Boine im Henrik-Schwarz-Remix nivelliert. Der „Home“-Mix ist etwas bunter und persönlicher, greift zwischen ultrabekanntem Chillout-Techno (Orbitals „Halcyon“) über trockene Breaks zu klassischem TripHop und Café-del-Mar-Favoriten so manches Vergessene oder Verdrängte wieder auf.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.