burger
burger
burger

DIVERSE Soma Records – 20 Years (Soma)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zwanzig Jahre Soma Quality Recordings, das bedeutet natürlich ein fettes Fest. Da können nur noch Warp oder Tresor mithalten, wenngleich letztere deutlich an Bedeutung eingebüßt haben. Soma, gegründet in Schottland und mittlerweile in London ansässig, waren lange Jahre stilprägend. Stuart McMillan und Orde Meikle haben unbeirrt Platte um Platte gemacht und können nun auf mehr als dreihundert Veröffentlichungen zurückblicken, von denen nicht wenige zu den großen Klassikern des Genres gehören. Auf drei CDs wird dieses Jubiläum nun gefeiert, und es ist eine Freude, sich in diesen Strudel zu stürzen. Denn vor allem Silicone Soul graben ganz tief in ihren Kisten und vergegenwärtigen uns aufs Neue, wie aufregend anders Techno in den frühen Neunzigern geklungen hat. Wann hat man zuletzt Desert Storm gehört? Wo wird heute noch Acid aufgelegt? Es blubbert und quietscht, sonnige Trance-Flächen ziehen auf – spektakulär oldschool, dieses Set! Auch Slam steuern einen Mix bei, der die neuere Geschichte des Labels widerspiegelt und Techno ins Zentrum stellt. Die dritte CD vereint die langlebigsten Klassiker des Labels, darunter Silicone Souls Houseschnulze „Right On, Right On“, Funk D’Voids melancholisches „Diabla“ und Percy Xs peitschenden „X Trak 1“. Geschichtsträchtige Compilation.


Stream: Soma20 Years Previews

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.