burger
burger
burger

Singular / Tears Of A Clone

- Advertisement -
- Advertisement -

Um das Label Eastern Developments von Guillermo Scott Herren alias Prefuse 73 war es längere Zeit still und man musste sich schon wundern, ob er es nun ad acta gelegt hat. Ganze drei Alben beweisen nun, dass das Label weiterhin aktiv ist. Wie schon bei seinem anderen Projekt Savath & Savalas wpopmet sich Scott Herren als Produzent von A Cloud Mireya seiner akustischen Seite und stellt seine Fricklerambitionen hinten an. In Zusammenarbeit mit Sängerin Claudia Deheza von On!Air!Library! und Daylight’s for Birds, die man mit einer englischsprachigen Eva Puyuelo Muns verwechseln könnte, entstanden wunderschöne Songs, die bewusst in ihrem spontanen Anfangsstadium belassen wurden. Auf diese Weise wurden Leichtigkeit und rohe Energie konserviert, die vermutlich durch zu viel Studiotüftelei verloren gegangen wären. Bei den Icy Demons handelt es sich um eine Band aus Chicago, die aus Studiosessions entstand und sich musikalisch mit Stereolab, Sufjan Stevens und auch Hot Chip vergleichen lässt. Nach eigenen Angaben basieren ihre Tunes auf afrikanischen Songstrukturen, wo sich die Musik auf verschiedenen Ebenen zum Gesamtwerk ergänzt, anstelle von separaten Elementen eines Tracks. Ergebnis ist eine teils schräge, aber nie langweilige Mischung aus Folk, Elektronika und Indierock, die den Horizont erweitert.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.